Lexikon
Peripatẹtiker
[
griechisch peripatein, „umherwandeln“
]die Angehörigen der aristotelischen Schule (Aristotelismus); benannt nach dem Peripatos, dem in der von Aristoteles gegründeten Schulstätte (dem Lykeion-Gymnasion) gelegenen Wandelgang, in dem die Gespräche mit den Schülern im Umhergehen geführt wurden.
Die Nachfolger von Aristoteles griffen Teilmotive aus dem aristotelischen System auf, verlegten sich zum großen Teil auf Studien naturwissenschaftlicher und geschichtlicher Art und versuchten eine populäre Fassung der Ethik. Man war bestrebt, die wissenschaftliche Erforschung der Welt in Einzeldisziplinen voranzutreiben und eine enzyklopädische Gelehrsamkeit aufzubauen. Bedeutung hatte besonders die Kommentierung der aristotelischen Werke.

Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erde zu Erde
Gefälschte Abgaswerte
Neustart im Gehirn
Schlauer Staub
Bessere Böden
Drohnen für Profis