Lexikon
Peripatẹtiker
[
griechisch peripatein, „umherwandeln“
]die Angehörigen der aristotelischen Schule (Aristotelismus); benannt nach dem Peripatos, dem in der von Aristoteles gegründeten Schulstätte (dem Lykeion-Gymnasion) gelegenen Wandelgang, in dem die Gespräche mit den Schülern im Umhergehen geführt wurden.
Die Nachfolger von Aristoteles griffen Teilmotive aus dem aristotelischen System auf, verlegten sich zum großen Teil auf Studien naturwissenschaftlicher und geschichtlicher Art und versuchten eine populäre Fassung der Ethik. Man war bestrebt, die wissenschaftliche Erforschung der Welt in Einzeldisziplinen voranzutreiben und eine enzyklopädische Gelehrsamkeit aufzubauen. Bedeutung hatte besonders die Kommentierung der aristotelischen Werke.

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Wissenschaft
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung des schönen Scheins
Erde zu Erde
Eine für alle
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Routen des Reichtums
Ruhe im Ohr!