Wahrig Herkunftswörterbuch

Gatte

die Bezeichnung des Ehepartners geht auf
mhd.
gate,
ahd.
gegate „Gefährte“ zurück und ist westgermanischen Ursprungs; da es zur Wortgruppe von gut zählt, wird die Ausgangsbedeutung „zur selben Gemeinschaft gehörend“ als wahrscheinlich angenommen; Verwandtschaften zeigen sich mit
altengl.
gædeling „Verwandter“ und
got.
gadiliggs „Cousin, Vetter“; die weibl. Form
Gattin
„Ehefrau“ ist eine Zugehörigkeitsbildung des 18. Jh.
Bakterien
Wissenschaft

Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn

Bakterien konkurrieren untereinander um Platz und Nährstoffe. Einige Stämme haben dazu mikrobielle Waffen entwickelt, mit denen sie ihre bakteriellen Nachbarn zerstören können. Nun zeigt eine Studie, dass diese Waffen nicht nur unspezifisch im Konkurrenzkampf zum Einsatz kommen, sondern auch gezielt zur Jagd genutzt werden:...

Urzeit-Reptil
Wissenschaft

Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren

In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon