Wahrig Herkunftswörterbuch

schweigen

das Wort lässt sich über
mhd.
swigen,
ahd.
swigen auf
westgerm.
*swigæ „schweigen“ zurückführen; gehört zu
mhd.
sweigen,
ahd.
gisweigen „zum Schweigen bringen“; außergermanische Verbindungen sind nicht ausreichend gesichert; die Zusammensetzung
Stillschweigen
ist seit neuhochdeutscher Zeit bezeugt und hat einen verstärkenden und damit betonenden Sinn
Frau, Ferne, Vergessen
Wissenschaft

Der Sinn des Vergessens

Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon