Wahrig Synonymwörterbuch

Fantasie

  1. Einbildungskraft, Einbildungsvermögen, Vorstellungskraft, Vorstellungsvermögen
  2. Imagination, Fiktion, Einbildung, Spekulation, Erdichtung, Unwirklichkeit, Irrealität, Vision, Phantom, Utopie, Luftschloss, Wunschtraum; ugs.: Wolkenkuckucksheim, Seifenblase; abwertend: Hirngespinst
  3. Schöpferkraft, Erfindungsgabe, Einfallsreichtum, Ideenreichtum, Ingeniosität, Kreativität, Originalität
  4. kleines Musikstück

Fantasie: Zwischen Imagination und Hirngespinst

Als Fantasie bezeichnet man die Fähigkeit, sich etwas auszudenken, die Einbildungs oder Vorstellungskraft. Im Sinne von »schöpferisches Denken« ist Fantasie positiv gemeint.
Solche Konnotationen haben auch die Synonyme Einfallsreichtum, Ideenreichtum, Kreativität, Originalität oder Imagination. Der Ausdruck Fiktion wird für die Darstellung von etwas nicht Wirklichem verwendet. Es handelt sich damit um eine Erdichtung.
Dichterische Fantasie bringt beispielsweise Fiktionen hervor, also erdachte Ereignisse, die etwa in Romanform dargestellt werden. Auch der Begriff Spekulation zielt auf gedankliche, nicht reale Vorgänge.
Während Utopie als Ausdruck für ein in der Fantasie geschaffenes Ideal positiv gemeint ist, charakterisieren Luftschloss und Seifenblase oder die abwertenden Wörter Hirngespinst, Wahnbild das Ergebnis der Fantasie als negativ.
Dies gilt darüber hinaus auch für den umgangssprachlich gebrauchten Ausdruck Wolkenkuckucksheim. Sagt man von einem Menschen, er habe viel Fantasie, drückt das Anerkennung aus. Dagegen ist die Aussage, er habe eine blühende Fantasie, ironisch gemeint.
Wem eine schmutzige Fantasie bescheinigt wird, der denkt wohl meist an Sex. In der Musik schließlich steht der Begriff Fantasie für ein Stück in freier Form.
Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Psychologie, Krisen, Zusammengehörigkeit
Wissenschaft

Gemeinsam stark

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch