Wahrig Herkunftswörterbuch
Gigue
Hüpftanz
♦
frz.
gigue aus engl.
jig in ders. Bed. und engl.
to jig „eine Gigue tanzen“, aus altfrz.
giguer „tanzen, hüpfen“, wohl zu altfrz.
gigue „Geige“, aus fränk.
*giga „Geige“, also „zum Spiel der Geige tanzen, hüpfen“
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
RNA macht Raupenfrauen
Eine für alle
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Schwierige Komplexität
Gefälschte Abgaswerte
Eine doppelte Überraschung