Gesundheit A-Z

Gesundheitsförderung

allgemeine Bezeichnung für alle Maßnahmen, deren Ziel die Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung ist. Gesundheitsfördernd zu wirken ist vor allem Aufgabe der Krankenkassen und Ärzte. Diese sollen die Bevölkerung bzw. die Patientinnen über gesundheitliche Risiken informieren und zeigen, wie diese vermieden werden können. Die Krankenkassen arbeiten dabei eng mit verschiedenen Institutionen der Gesundheitsdienste und mit Selbsthilfegruppen zusammen. Die Gesundheitsförderung befasst sich vor allem mit Erkrankungen, die durch bestimmte Verhaltensweisen, Arbeit oder Umweltfaktoren bedingt sind.
Akkus
Wissenschaft

Unverzichtbare Kraftpakete

Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Honigbiene an einer Blüte
Wissenschaft

Darmflora schützt Bienen vor Diabetes

Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch