Gesundheit A-Z

Gesundheitsdienst, öffentlicher

die Aufgaben und Funktionen, die öffentliche Institutionen auf Bundes-, Länder- oder Gemeindeebene im Rahmen des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung wahrnehmen. Neben den Gesundheitsämtern gehören dazu weitere Ämter, Stiftungen, Verbände usw., die von staatlichen Trägern eingerichtet sind. Die wichtigsten Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes sind:
1. Seuchenhygiene und Gesundheitsschutz; 2. Umwelthygiene und Toxikologie; 3. Gesundheitsförderung und -vorsorge; 4. Jugendgesundheitspflege; 5. der sozialmedizinische Dienst; 6. der amtsärztliche Dienst und gutachterliche Tätigkeiten; 7. Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie. Entsprechend sind Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitsdienstes zuständig für folgende Maßnahmen:
1. die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten einschließlich AIDS, Geschlechtskrankheiten sowie Infektionskrankheiten, gegen die eine Schutzimpfung möglich ist; 2. die Erkennung und Verringerung bzw. Vermeidung von Schäden durch mangelhafte Wasser- und Abfallwirtschaft oder Missstände in der Lebensmittelindustrie; 3. allgemeine und zielgerichtete Erziehung und Beratung der Allgemeinheit sowie bestimmter Bevölkerungsgruppen hinsichtlich ihrer Gesundheit; 4. besondere Maßnahmen zur Vorsorge und Behandlung von Kindern und Jugendlichen; 5. Beratung und Versorgung von besonders schutzbedürftigen Personen, z. B. Behinderten, Schwerkranken und psychiatrisch erkrankten Patienten; Untersuchung von Personen im Rahmen der gesundheitlichen Vorschriften für bestimmte Berufe, Gutachten vor Gericht, bestimmte Tätigkeiten bei Bestattungen; 7. das Sammeln und Auswerten von gesundheitsbezogenen Daten, die für die epidemiologische Forschung wichtig sind.
Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon