Wahrig Herkunftswörterbuch
katholisch
1.
eigtl.:
allgemein, die Erde umfassend
2.
übertr.:
zur röm. Kirche (mit dem Papst als Oberhaupt) gehörig
♦
aus
griech.
katholikos „das Ganze, alle betreffend“, zu griech.
kat'holou „im Ganzen, im Allgemeinen“, aus griech.
kata „über … hin“ und griech.
holos „ganz“
Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...