Wahrig Herkunftswörterbuch

Ricercare

Mus.:
Vorform der Fuge
aus
ital.
ricercare in ders. Bed., als Verb „suchen, erforschen“, aus
ital.
ri (lat. re) „wieder“ und
ital.
cercare „suchen“, aus
spätlat.
circare „rundherum gehen“, zu
lat.
circum „rundum, ringsum“, zu
lat.
circus „Kreis“; urspr. bedeutete ricercare das Einstimmen des Instruments, das „Aufsuchen“ und Prüfen der Stimmung und das Anstimmen der Tonart des folgenden Stückes, was alles in der Art eines Vorspiels geschah
Müll, Erde, Fallend
Wissenschaft

Weltraumschrott wird museumsreif

Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Northoff, Gehirn, Zeit, Wahrnehmung
Wissenschaft

Im Fluss der Zeit

Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.

Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon