Wahrig Herkunftswörterbuch
schmiegen
das Wort lässt sich über
mhd.
smiegen, ahd.
gismogen auf germ.
*smeug–a– „schmiegen“ zurückführen, das auch altengl.
smugan und ndrl.
smuigen zugrunde liegt; außergermanisch entsprechen litau.
smùkti „gleiten, hineinrutschen“ und lett.
mukt „überstreifen, anziehen“
Wissenschaft
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Raubvögel der Dino-Ära
Im Ring der Zeit
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Im Fluss der Zeit
Paradoxe Genome