Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schmiegen

schmie|gen
V.
1, hat geschmiegt; mit Akk.
etwas oder sich in, an etwas s., an jmdn. s.
etwas oder sich in, an etwas sanft legen oder drücken, an jmdn. drücken;
das Kinn in die Hand s.; das Gesicht ins Kissen, an jmds. Schulter s.; sich an jmdn. s.; sich in jmds. Arme s.; der Fuß schmiegt sich gut in diesen weichen Schuh; an den Fuß des Berges schmiegt sich ein Dorf
übertr.
dicht am Fuß des Berges liegt (malerisch) ein Dorf
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Gesunder Menschenverstand

Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...

Wissenschaft

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt

Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch