Wahrig Herkunftswörterbuch

Salbader

frömmelnder Schwätzer
die Herkunft ist nicht geklärt, es gab die verschiedensten Deutungsversuche: aus Salm „langweiliges Gerede“ (2. Salm) oder aus
vulgärlat.
salbator,
lat.
salvator „Retter, Erlöser“, nach der im Mönchslatein oft wiederholten Fügung
lat.
salvator dixit „der Heiland hat es gesagt“; demgegenüber stehen Formen wie Saalbader (17. Jh.) „flache Weisheit, fauler Witz“ oder auch „alter Schmöker“, etwas später Salbader im Sinne von „Schwätzer“; vermutet wurde auch ein Zusammenhang mit Salbe, Salböl, also „jmd., der gesalbt, salbungsvoll redet“
Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de