Daten der Weltgeschichte

4. 6. 1814

Frankreich

König Ludwig XVIII. lehnt eine von Charles Maurice de Talleyrand ausgearbeitete Verfassung ab und erlässt die „Charte constitutionelle“: Er teilt die Macht mit einem Zwei-Kammer-System, dessen Pair-Kammer er zusammensetzt. Die Deputiertenkammer wird nach einem Zensuswahlrecht bestimmt. Adel, Klerus und Großbürger sind tragende Schichten. Der napoleonische Code civile (Strafgesetzbuch) und die bürgerlichen Frieiheiten bleiben in Kraft.

Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Natur
Wissenschaft

Natur neu erfinden

In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon