Wahrig Herkunftswörterbuch
nach
das Wort, das sowohl als Präposition wie auch als Adverb dienen kann, geht auf
mhd.
nach, ahd.
nah zurück und beruht auf germ.
*næhwo– „nahe, nach“; es gehört zum Wort nahe und bedeutete ursprünglich „nahe bei etwas“, später dann „hinter etwas her“
Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...