Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

handeln1

hn|deln1
V.
1, hat gehandelt
I.
o. Obj.
1.
etwas tun, ausführen;
falsch, richtig, besonnen, unüberlegt h.; ich konnte nicht anders h.; selbständig h.; wir müssen schnell h.; er hat als Freund gehandelt; du musst so h., wie du es für richtig hältst
2.
versuchen, den Preis herauf oder herabzusetzen;
ich handle nicht, der Preis steht fest; um den Preis h.
II.
mit Akk., meist im Passiv
etwas h.
zum Kauf anbieten;
Gold wird jetzt zu hohen Preisen gehandelt
III.
mit Präp.obj.
mit etwas h.
1.
Handel mit etwas treiben, etwas kaufen und verkaufen;
mit Lebensmitteln, Stoffen, Maschinen h.
2.
über etwas oder jmdn. h.
(in einem Buch, Vortrag, einer Abhandlung) über etwas oder jmdn. sprechen
3.
von etwas h.
von etwas berichten, etwas zum Thema haben;
das Buch, der Film handelt vom Schicksal einer Frau im Krieg
IV.
refl., unpersönl., mit „es“
1.
es handelt sich um etwas oder jmdn.
von etwas oder jmdm. soll jetzt die Rede sein;
es handelt sich um meine Kinder, um meine Arbeit; worum handelt es sich?
was möchten Sie besprechen?
Galaxien
Wissenschaft

Die größten Strukturen im Weltraum

Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...

Tschitschko_et_al_symbiont_diatom_M.jpg
Wissenschaft

Algen als Stickstofflieferanten

In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon