Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
handeln1
hạn|deln1 I.
〈o. Obj.〉
1.
etwas tun, ausführen;
falsch, richtig, besonnen, unüberlegt h.; ich konnte nicht anders h.; selbständig h.; wir müssen schnell h.; er hat als Freund gehandelt; du musst so h., wie du es für richtig hältst
2.
versuchen, den Preis herauf– oder herabzusetzen;
ich handle nicht, der Preis steht fest; um den Preis h.
II.
〈mit Akk., meist im Passiv〉
etwas h.
zum Kauf anbieten;
Gold wird jetzt zu hohen Preisen gehandelt
III.
〈mit Präp.obj.〉
mit etwas h.
1.
Handel mit etwas treiben, etwas kaufen und verkaufen;
mit Lebensmitteln, Stoffen, Maschinen h.
2.
über etwas oder jmdn. h.
(in einem Buch, Vortrag, einer Abhandlung) über etwas oder jmdn. sprechen
3.
von etwas h.
von etwas berichten, etwas zum Thema haben;
das Buch, der Film handelt vom Schicksal einer Frau im Krieg
IV.
〈refl., unpersönl., mit „es“〉
1.
es handelt sich um etwas oder jmdn.
von etwas oder jmdm. soll jetzt die Rede sein;
es handelt sich um meine Kinder, um meine Arbeit; worum handelt es sich?
was möchten Sie besprechen?

Wissenschaft
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...