Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

handeln1

hn|deln1
V.
1, hat gehandelt
I.
o. Obj.
1.
etwas tun, ausführen;
falsch, richtig, besonnen, unüberlegt h.; ich konnte nicht anders h.; selbständig h.; wir müssen schnell h.; er hat als Freund gehandelt; du musst so h., wie du es für richtig hältst
2.
versuchen, den Preis herauf oder herabzusetzen;
ich handle nicht, der Preis steht fest; um den Preis h.
II.
mit Akk., meist im Passiv
etwas h.
zum Kauf anbieten;
Gold wird jetzt zu hohen Preisen gehandelt
III.
mit Präp.obj.
mit etwas h.
1.
Handel mit etwas treiben, etwas kaufen und verkaufen;
mit Lebensmitteln, Stoffen, Maschinen h.
2.
über etwas oder jmdn. h.
(in einem Buch, Vortrag, einer Abhandlung) über etwas oder jmdn. sprechen
3.
von etwas h.
von etwas berichten, etwas zum Thema haben;
das Buch, der Film handelt vom Schicksal einer Frau im Krieg
IV.
refl., unpersönl., mit „es“
1.
es handelt sich um etwas oder jmdn.
von etwas oder jmdm. soll jetzt die Rede sein;
es handelt sich um meine Kinder, um meine Arbeit; worum handelt es sich?
was möchten Sie besprechen?
Mediennutzung, Kinder
Wissenschaft

Bildschirmzeit

Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

Wissenschaft

Megatsunami mit tagelangem Nachspiel

Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon