Wahrig Herkunftswörterbuch
dreist
der Ausdruck wurde im 16. Jh. aus dem Niederdeutschen übernommen (
mnddt.
drist); es ist wahrscheinlich eine Bildung zum Verb → dringen und bedeutet somit eigentlich „aufdringlich, zudringlich“; heute wird es meist im Sinne von „frech, unverschämt“ verwendet
Wissenschaft
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.