Wahrig Fremdwörterlexikon
spazieren
spa|zie|ren 〈V.〉
[< ital. spaziare »umherwandern, sich ergehen« < lat. spatiari »lustwandeln, einherschreiten«; zu spatium »Raum, Zwischenraum; Spaziergang, Promenade«] 1
zur Erholung im Freien (umher)gehen
2
fröhlich, behaglich (umher)gehen
3
dreist, unbekümmert (umher)gehen

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch die Gegenseite profitiert
Trickreiche Tropfen
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Am Rand der Raumzeit
Garantiert vertraulich
Immunsystem mit Schlagkraft