Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fehlen
feh|len I.
〈o. Obj.〉
1.
nicht anwesend sein, nicht da sein;
fehlt noch jemand?; es fehlt niemand mehr; einer fehlt noch; er hat zweimal unentschuldigt gefehlt
2.
mangeln, zu wenig sein, knapp sein;
wo fehlt's denn?
was wird gebraucht?, was hast du, was habt ihr für Sorgen?;
〈meist in der Wendung〉
es fehlt an …; es fehlt ihnen an warmer Kleidung; es fehlt ihm an Weitblick; an mir soll's nicht f.
ich will das Meinige dazu tun
3.
abhandengekommen sein;
mir fehlt mein Kugelschreiber; in meinem Portmonee f. zwei Euro
4.
erforderlich sein;
es f. noch fünfzehn Minuten bis zur Ankunft des Zuges
5.
gegen ein sittliches Gebot verstoßen, Unrecht tun, sündigen
6.
etwas Falsches vermuten;
weit gefehlt!
ganz falsch!
II.
〈mit Dat.〉
jmdm. f.
1.
von jmdm. vermisst werden;
das Kind fehlt mir sehr; mir fehlt hier mein täglicher Spaziergang
2.
jmdm. fehlt etwas
jmd. ist krank;
was fehlt dir denn?; ihm fehlt gar nichts

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...