Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Anlage
Ạn|la|ge 1.
〈nur Sg.〉
das Anlegen
(I 2, 3)
;A. von Kapital
2.
von der Natur gegebene Fähigkeit, Begabung;
der Junge hat gute ~n
3.
etwas Angelegtes, planvoll angelegte Gesamtheit von Gebäuden, Geräten, Pflanzen u. a.
(Fabrik~, Garten~)
4.
〈nur Sg.〉
Art des Aufbaus;
A. eines Theaterstücks, Romans
5.
〈meist Pl.〉
Grünfläche mit Blumenbeeten und Wegen;
in den ~n spazieren gehen
6.
Beigelegtes, Beigefügtes;
als A. erhalten Sie eine Abschrift

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...

Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...