Daten der Weltgeschichte
Um 1300 v. Chr., Altvedische Zeit
Indien
Altvedische Zeit (bis ca. 1000 v. Chr.): Die Einwanderung der vedischen Arier hat im Punjab die Bildung von Kleinstaaten zur Folge. Unter einem Fürsten entsteht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft aus dem Kriegeradel und den freien Stammesangehörigen. Die Expansion des Volkes richtet sich nach Osten und führt zur Eroberung des Raumes bis zum Fluss Yamuna.

Wenn das Wetter das Netz beutelt
Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...