Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tour

Tour
[tr]
f.
1.
Umdrehung (einer Maschine);
auf ~en kommen
übertr., ugs.
in Schwung kommen, in Eifer geraten
2.
Ausflug, Reise
(Auto~, Berg~, Europa~)
3.
Runde (des Karussells, beim Tanzen)
4.
ugs.
Art, Weise;
in einer T.
ununterbrochen;
auf die T. darfst du mir nicht kommen
[< 
frz.
tour
„kreisförmige Bewegung, Umdrehung; Spaziergang, fahrt“ zu
tourner
„drehen, wenden“, < 
lat.
tornare
„drechseln, runden“]
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Fliegen im Magnetfeld

Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Pompeji
Wissenschaft

Die Kinder-Graffiti von Pompeji

Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon