Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tourismus
Tou|rịs|mus〈〉
[tu–]
m.
, –
, nur Sg.
→
Fremdenverkehr
Tourismus:
Der Begriff wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland für Fremdenverkehr und Auslandsreisen verwendet und ist dem französischen
Der nahm in Deutschland mit dem so genannten Wirtschaftswunder der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts seinen Aufschwung, als alljährlich die „Reisewelle“ durch das Land zu schwappen begann. Längst ist er ein bedeutender Wirtschaftsfaktor auch in den zwischenstaatlichen Beziehungen geworden. Seit 1948 gibt es beispielsweise die „Deutsche Zentrale für Tourismus“, deren Hauptaufgabe die Werbung im Ausland ist. Welche Bedeutung der Tourismus gewonnen hat, zeigen auch die vielen Wortzusammensetzungen bei diesem Thema. So unterscheidet die zwischen (dessen Anfänge im tariflichen Urlaubsanspruch seit den Zeiten der Weimarer Republik und in der Ferienorganisation „Kraft durch Freude“ der Nationalsozialisten liegen), und Je nach Ziel oder Art der Reise differenziert man unter anderem in oder Auf Schiffen oder in Flugzeugen reist man in der Aufgrund der ökologischen und kulturellen Folgen des Tourismus, die seit den siebziger Jahren zunehmend in den Blickpunkt gerückt wurden, propagiert die den , der auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten größere Rücksicht nimmt.
für „Umfang“, „Kreislauf“, „Fahrt“, „Reise“ entlehnt. Das ältere Wort hat die gleiche Bedeutung, wird aber seltener verwendet. Beide sind von abgeleitet, einem Wort, das es bereits Ende des 18. Jahrhunderts im Deutschen gab und das in der romantischen Reiseliteratur häufig anzutreffen ist.Der nahm in Deutschland mit dem so genannten Wirtschaftswunder der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts seinen Aufschwung, als alljährlich die „Reisewelle“ durch das Land zu schwappen begann. Längst ist er ein bedeutender Wirtschaftsfaktor auch in den zwischenstaatlichen Beziehungen geworden. Seit 1948 gibt es beispielsweise die „Deutsche Zentrale für Tourismus“, deren Hauptaufgabe die Werbung im Ausland ist. Welche Bedeutung der Tourismus gewonnen hat, zeigen auch die vielen Wortzusammensetzungen bei diesem Thema. So unterscheidet die zwischen (dessen Anfänge im tariflichen Urlaubsanspruch seit den Zeiten der Weimarer Republik und in der Ferienorganisation „Kraft durch Freude“ der Nationalsozialisten liegen), und Je nach Ziel oder Art der Reise differenziert man unter anderem in oder Auf Schiffen oder in Flugzeugen reist man in der Aufgrund der ökologischen und kulturellen Folgen des Tourismus, die seit den siebziger Jahren zunehmend in den Blickpunkt gerückt wurden, propagiert die den , der auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten größere Rücksicht nimmt.
Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...
Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...