Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapelle1
Ka|pẹl|le1 1.
kleine Kirche
2.
〈veraltet〉
Kirchenchor
3.
kleines Orchester
[<
lat.
capella,
urspr. „kleiner Mantel, Kapuzenmantel“, Verkleinerungsform von lat.
cappa
„Kopfbedeckung, Kapuzenmantel“; gemeint war damit der Mantel des hl. Martin von Tours († 400), dann verlagerte sich die Bedeutung auf „kleiner Gebetsraum“ (in den Königspfalzen, wo dieser Mantel aufbewahrt wurde) und schließlich auf die Musiker, die in den Privatkapellen der Höfe und in den Kirchen sangen und spielten]
Wissenschaft
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...