Wahrig Fremdwörterlexikon
Oratorium
Ora|to|ri|um 〈n.; –s, –ri|en〉
[mlat., »Kapelle; Gebet«; zu mlat. orare »beten«] 1
Raum zum Beten, Hauskapelle
2
gemeinschaftl. Haus der Oratorianer
3 〈Rel.〉
Kongregation für Priester u. Laien für seelsorger. u. erzieher. Tätigkeit
4 〈Musik〉
mehrteilige, episch–dramatische, geistl. (auch weltl.) Komposition für Chor, Einzelstimmen u. Orchester

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschützt Surfen
Die Sternenstaub-Fabrik
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Wie geht es unseren Kindern?
Kosmischer Babyboom
Das vernetzte Gehirn