Wahrig Herkunftswörterbuch

Tag

dieses Substantivs (
mhd.
tac, tag,
ahd.
tag), das zunächst nur im Sinne von „Zeitraum zwischen Sonnenauf und Sonnenuntergang“ verwendet wurde, entstammt der
idg.
Wurzel *dheg(u)h „brennen“, woraus sich als urspr. Bedeutung etwa „die Zeit, in der die Sonne brennt“ ableiten lässt
Müllkippe
Wissenschaft

Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht

Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...

Krebszellen
Wissenschaft

Egoistische Einzelgänger

Biologen sind den Mechanismen der Entstehung von Krebs seit Jahrzehnten auf der Spur. Sie machen immer mehr Eigenschaften von Tumorzellen dingfest. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Es sei für ihn ein Albtraum, würde man ihn nach einer Definition von Krebs fragen. Kein Geringerer als Rudolf Virchow hat das gesagt – dabei hatte der...