Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Oratorium

Ora|to|ri|um
n.
, s
, ri|en
1.
Betraum, kleine Kapelle für den Gottesdienst, Hauskapelle (in Klöstern u. a.)
2.
Kongregation von Priestern und Laien für Erziehung und Seelsorge, bes. die des Gründers F. Neri
3.
geistliches, epischdramatisches Musikwerk für Chor, Soli und Orchester
[
lat.
oratorium
„Betraum, Betsaal“ (zu
orare
„beten“); die Musik wurde anfangs in den Betsälen verschiedener geistlicher Bruderschaften zu deren religiösen Ubungen gespielt und gesungen]

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon