Wahrig Herkunftswörterbuch
purgieren
Med.:
abführen
♦
aus
lat.
purgare „reinigen, abführen“, aus altlat.
purigere „reinigen, läutern“, aus griech.
pyr „Feuer“ und griech.
agein „führen“, und Suffix lat.
–orium zur Bezeichnung eines Raums, Behälters o. Ä., also eigtl. „feuerführender (und damit läuternder) Raum“
Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Garantiert vertraulich
Fische auf Wanderschaft
Solarzelle statt Ladesäule
Fatale Rauchzeichen
Das mach ich doch im Schlaf
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?