Wahrig Herkunftswörterbuch
purgieren
Med.:
abführen
♦
aus
lat.
purgare „reinigen, abführen“, aus altlat.
purigere „reinigen, läutern“, aus griech.
pyr „Feuer“ und griech.
agein „führen“, und Suffix lat.
–orium zur Bezeichnung eines Raums, Behälters o. Ä., also eigtl. „feuerführender (und damit läuternder) Raum“
Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...