Gesundheit A-Z
Hirnstamm
StammhirnGroßhirn ohne Hirnmantel (Pallium). Der Hirnstamm umfasst die Bereiche des verlängerten Rückenmarks (Medulla oblongata), der Brücke (Pons) und des Mittelhirns (Mesencephalon). Im Hirnstamm liegen außerdem die Kerne des II.-XII. Hirnnerven. Vom Hirnstamm aus werden Kopf, Hals, Brust und Bauchorgane mit Nerven versorgt und die Herz-, Kreislauf- und Atmungsfunktionen reguliert. Im Hirnstamm erfolgt außerdem die Koordination von Halte- und Stellreflexen, die u. a. für die aufrechte Körperhaltung nötig sind.

Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch Krabben fühlen Schmerz
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Lasst sie brennen!
Schwarze Löcher erschüttern das All
Computer überall
Streit um gesunde Ernährung