Gesundheit A-Z

Rickettsia

Sammelbezeichnung für Bakterien, die von Gliederfüßlern, z. B. Läusen, Zecken, Milben und Flöhen, auf den Menschen übertragen werden. Rickettsia-Infektionen rufen schwere, meist typhusähnliche Krankheiten hervor, z. B. Rickettsienpocken (gutartige Infektionskrankheit), Klassisches Fleckfieber (schwerer Verlauf mit Gehirnentzündung und Hautausschlag), Zeckenbissfieber (leichter Verlauf mit Lymphknotenschwellungen und Hautausschlag) oder das Rocky-Mountain-Fleckfieber (schwerer Verlauf mit Gehirnentzündung, Nekrosen und Hautausschlag). Die Vorbeugung besteht in der Bekämpfung der Überträger. Rickettsien-Erkrankungen werden mit Breitbandantibiotika behandelt.
Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel