Lexikon

Zecken

Ixodida
Zecke
Zecke
mit Blut vollgesogene Zecke
Zecke
Zecke
hungrige Zecke
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Zecke: Weibchen
Zecke: Weibchen
Ein Weibchen der Zeckengattung Ixodes saugt Blut an der Haut eines Säugetiers. Zecken sind meist temporäre Parasiten, die nach der Blutmahlzeit abfallen. Da sie verschiedene Wirte aufsuchen, können sie gefährliche Krankheiten übertragen.
mittelgroße bis große Milben, deren vorderer Körperabschnitt mit den Mundwerkzeugen das vorgestreckte Gnathosoma bildet. Weitere Mundwerkzeuge sind das bauchseitige, meist gesägte Hypostom, dem seitlich, von einer Scheide umgeben, die eigentlichen Kieferklauen (Chelizeren) anliegen. Zecken besitzen 2 Scheren, die zum Anschneiden der Wirtshaut und zur Verankerung des Tieres dienen. Auch die Kieferfühler (Pedipalpen) dienen zur Verankerung. Zecken sind Parasiten an Warmblütern und Reptilien. Für Mensch und Vieh sind Zecken auch in Mitteleuropa zunehmend gefährlich als Überträger von Krankheitserregern. So überträgt der einheimische Holzbock vor allem die Erreger der Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME), und der Lyme-Borreliose. In Afrika und Amerika übertragen Zecken (Gattung Ornithodorus) die Spirochäten des Zeckenrückfallfiebers bei Mensch und Vieh. Dermacentor andersoni überträgt Rickettsien als Erreger des Rocky-Mountain-Fleckfiebers.
Man unterscheidet u. a. Lederzecken (Familie Argasiden), die nur stundenweise am Wirt saugen, von der Familie der eigentlichen Zecken (Ixodiden), die so lange am Wirt verweilen, bis sie vollgesogen sind. Dabei können die Weibchen eine Größe von über 1 cm erreichen und das 200fache an Gewicht zunehmen. Tropische Zecken sind oft sehr bunt gezeichnet. Meist befallen die drei Entwicklungsstadien der Zecken (Larve, Nymphe, Adultus) verschiedene Wirte.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache