Gesundheit A-Z
Coma diabeticum
diabetisches Komazuckerkranke Patienten (Diabetiker) können aufgrund ihrer Erkrankung durch zwei Ursachen ihr Bewusstsein verlieren: Einerseits durch zu wenig Zucker im Blut, den sog. hypoglykämischen Schock, andererseits durch zu viel Zucker im Blut, das sog. hyperglykämische Koma. Die Unterzuckerung ist durch mangelnde Nahrungs-/Zuckerzufuhr oder zu viel Insulin bedingt; die Überzuckerung durch einen Mangel an Insulin, der die Ursache des Diabetes darstellt. Beide Arten der Zuckerentgleisung können lebensgefährlich sein; während die Hypoglykämie jedoch durch Zufuhr von Glucose meist rasch zu beheben ist, erfordert die Behandlung einer Hyperglykämie ein sehr differenziertes Vorgehen.
Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...
Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....