Lexikon

Kma

Medizin
[das; griechisch, „tiefer Schlaf“]
Coma
tiefe Bewusstlosigkeit, aus der der Patient durch äußere Einwirkung nicht mehr geweckt werden kann; die Vitalfunktionen (Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel) sind gestört. Ursachen sind z. B. schwere Vergiftungen mit Alkohol oder Schlafmitteln, Unfälle mit Schädelhirntrauma, Stoffwechselentgleisungen (z. B. bei Diabetes mellitus) oder Hirnblutungen. Bei schweren Erkrankungen oder nach einem schweren Unfall werden Patienten u. U. in ein künstliches Koma versetzt, um den Köper zu entlasten.
Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sonnenfinsternis in Maria Toast

Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]

...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon