Gesundheit A-Z
Biot-Atmung
periodische Atmung; intermittierende AtmungUnterbrechung der normalen, kräftigen Atmung durch plötzliche Atempausen. Die Biot-Atmung tritt vor allem bei Affektionen des Atemzentrums durch Entzündungen (z. B. Meningitis, Enzephalitis), Blutung (z. B. Apoplexie) oder Hirnverletzungen auf.

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Wertvoller Algen-Dschungel
News der Woche 29.11.2024
Gähnen steckt an
Der Schutz der Ozeane
Sanfte Supernova