Gesundheit A-Z
Biot-Atmung
periodische Atmung; intermittierende AtmungUnterbrechung der normalen, kräftigen Atmung durch plötzliche Atempausen. Die Biot-Atmung tritt vor allem bei Affektionen des Atemzentrums durch Entzündungen (z. B. Meningitis, Enzephalitis), Blutung (z. B. Apoplexie) oder Hirnverletzungen auf.

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Müllabfuhr im Kopf
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
News der Woche 11.04.2025
Licht und Schatten
Kalter Schall