Gesundheit A-Z
Harnsediment
die festen, nicht gelösten Bestandteile des Urins. Im gesunden Urinsediment finden sich nur Epithelzellen und vereinzelte Leukozyten, bei Nieren- oder Harnwegserkrankungen kommen Erythrozyten, vermehrt Leukozyten (evtl. als Zylinder), Proteinzylinder und Kristalle hinzu. Das Harnsediment wird zur Diagnostik von Harnwegs- und Nierenerkrankungen durch Zentrifugation gewonnen und mikroskopisch untersucht.
Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...
Wissenschaft
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...