Gesundheit A-Z

Angina

im engeren Sinn die Angina tonsillaris (akute Tonsillitis), eine Mandelentzündung, die meist durch Bakterien (Streptokokken) verursacht wird und mit einer starken Rötung und Eiterung der Rachenmandeln einhergeht. Eine Sonderform stellt die Angina agranulocytotica dar, die sich aufgrund einer Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Granulozyten) entwickelt und zu einer Gewebsnekrose der Rachenmandeln führt. Ferner auch Bezeichnung für eine Gefäßverengung mit Schmerzen, z. B. Angina pectoris. Ähnlich wie bei der Angina pectoris spricht man auch von einer Angina abdominalis, starken Bauchschmerzen, die durch eine Minderdurchblutung von Darmabschnitten verursacht werden. Die Schmerzen treten vor allem nach dem Essen auf.
Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch