Lexikon

Ntroglycerin

[
das
]
Glycerintrinitrat; Nobels Sprengöl
Trisalpetersäureester des Glycerins, C3H5(ONO2)3; eine gelbliche, ölige, stark giftige Flüssigkeit, die durch Nitrieren von Glycerin mit Nitriersäure gewonnen wird. Nitroglycerin wurde erstmals 1847 von Ascanio Sobrero (18121888) hergestellt; es wird heute im kontinuierlichen Prozess gewonnen. Es ist hochempfindlich gegen Schlag, Stoß oder plötzliche Erhitzung und darf nur in gebundener Form gehandelt werden. Verwendung zur Herstellung von Dynamit (Nitroglycerin in Kieselgur aufgesaugt, Gurdynamit), Sprenggelatine (mittels Cellulosedinitrat gelatiniert [A. Nobel 1862]), Gelatinedynamit (Sprenggelatine, Salpeter und Holzmehl) und Munition. In kleinen Mengen wirkt Nitroglycerin gefäßerweiternd und wird bei Angina pectoris und Arteriosklerose verordnet.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Boy_sneezes_because_of_an_allergy_to_ragweed.
Wissenschaft

»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«

Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER   Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch