Daten der Weltgeschichte
16. 10. 1940
Polen
Die deutsche Besatzungsmacht in Warschau ordnet die Ansiedlung der gesamten jüdischen Bevölkerung in einem abgeriegelten Teil der Stadt an. Rund 400 000 Menschen müssen auf engstem Raum zusammenrücken und unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. Der Bezirk wird nach außen abgeriegelt und im Sommer 1941 durch eine Mauer vom Rest des Stadtgebiets getrennt. Im Sommer 1942 beginnt die Deportation der jüdischen Bevölkerung des Ghettos in das Vernichtungslager Treblinka.

Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...