Wahrig Synonymwörterbuch
zivil
- bürgerlich, geordnet, ordentlich, solide, sicher
- ugs.: mäßig (Preise), angemessen, preisgünstig, preiswert, erschwinglich, bezahlbar
zivil: Von Zivilist bis Zivilisation
Das aus dem Lateinischen stammende Adjektiv zivil bedeutet »bürgerlich« im Sinn von »nicht militärisch«. Es steht außerdem für »angemessen«. Zivile Preise beispielsweise sind mäßige Preise. Darüber hinaus ist zivil Bestandteil einer Reihe von Begriffsbildungen im Zusammenhang mit Zustand und Organisation der Gesellschaft. Zivilcourage ist der Mut, eigene Überzeugungen auch in unangenehmen Situationen zu vertreten, andere bei Fehlverhalten gegen die Regeln der Gemeinschaft zurechtzuweisen und ohne Rücksicht auf eigene Gefährdungen für eine gute Sache einzutreten. Zivilgesellschaft bezeichnet die Gesamtheit aller nichtstaatlichen Organisationen, die auf die öffentliche Meinung Einfluss haben. Zivilisation steht für die Lebensbedingungen eines Volkes oder der Menschheit, die durch Faktoren wie Wirtschaft, Entwicklungsniveau und Wohlstand gekennzeichnet sind. Zivilisationskrankheiten nennt man funktionelle und organische Gesundheitsstörungen, die durch materielle oder ideelle Einflüsse der Zivilisation auf den Menschen begründet oder befördert sind.
Eine Zivilehe ist eine auf dem Standesamt und nicht in der Kirche geschlossene Ehe. Als Zivilist bezeichnet man jemanden, der nicht Soldat ist. Das Substantiv Zivil ist eine Kurzform für Zivilkleidung im Gegensatz zur Uniform.
Eine Zivilehe ist eine auf dem Standesamt und nicht in der Kirche geschlossene Ehe. Als Zivilist bezeichnet man jemanden, der nicht Soldat ist. Das Substantiv Zivil ist eine Kurzform für Zivilkleidung im Gegensatz zur Uniform.

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...