Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Recht
Rẹcht 1.
〈nur Sg.〉
Gesamtheit der Gesetze und Vorschriften
(Staats~, Völker~, Straf~, Zivil~); bürgerliches, internationales R.; das R. brechen, verletzen; das R. beugen
Gesetze willkürlich anwenden;
R. sprechen
Urteile fällen;
gegen, nach R. und Gesetz; von ~s wegen
gemäß den Gesetzen
2.
〈meist Pl.〉
Jura, Gesetzeskunde;
die ~e studieren; Doktor beider ~e
Doktor des bürgerlichen und kirchlichen Rechts
3.
Erlaubnis, durch das Gesetz festgelegte Berechtigung;
das R. auf Arbeit, Glück; das R. des Stärkeren; ~e und Pflichten; sein R., seine ~e ausüben, fordern, geltend machen, überschreiten, wahrnehmen; jmds. R. verletzen; jmdm. die bürgerlichen ~e aberkennen; auf seinem R. bestehen; von seinem R. Gebrauch machen; jmdm. zu seinem R. verhelfen
4.
〈nur Sg.〉
das, was als richtig anerkannt wird, was dem Gefühl für Gerechtigkeit entspricht;
im R. sein; nach R. und Gewissen handeln; er hat sich zu R. aufgelehnt

Wissenschaft
Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...