Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Einsatz
Ein|satz 1.
das Einsetzen
(I 1b)
;E. von Arbeitskräften, von Maschinen; E. stärkerer Mittel; unter E. seines Lebens
2.
das Sicheinsetzen;
sein E. war vorbildlich, wurde lobend hervorgehoben
3.
das Eingesetztwerden (zivil oder militärisch);
die Truppe war drei Tage pausenlos im E.; E. der Feuerwehr, der Polizei, des Rettungswagens
4.
das Einsetzen
(III)
;E. der ersten, zweiten Stimme; auf den E. achten; die Einsätze klappen noch nicht; der Dirigent gab das Zeichen zum E.; er gab den E.
5.
Teil, das eingesetzt ist und herausgenommen werden kann
(Spitzen~ an einer Bluse); E. im Koffer; den E. herausnehmen
6.
Summe, die eingesetzt wird oder werden muss;
im Lotto den E. gewinnen; für eine Flasche E. bezahlen; beim Spiel einen hohen E. zahlen

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der seltsame Ring eines Zwergs
Bergbau im All
Wenn Satelliten Luft atmen
Portrait eines Außenseiters
Das vernetzte Gehirn
Auf der Suche nach Magrathea