Gesundheit A-Z
Hypokinese
Mangel an willkürlichen und unwillkürlichen Bewegungen sowie der physiologischen Mitbewegungen. Die Hypokinese ist ein typisches Symptom bei Erkrankungen des extrapyramidalen Systems wie der Parkinson-Krankheit. Im Gegensatz zu den Überbewegungen und dem unwillkürlichen Muskelzittern (Hyperkinese) zeigen Patienten mit Parkinson-Krankheit beispielsweise kaum noch mimische Ausdrucksbewegungen der Gesichtsmuskulatur. Ihr Gang wirkt hölzern, weil die Arme beim Gehen nicht mitschwingen. Hypokinese kommt auch bei Erkrankungen des Stirnhirns, bei Depression und Schizophrenie vor.

Wissenschaft
Zuckerrüben im MRT
Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....

Wissenschaft
Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil
Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...