Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

fest

fst
I.
Adj.
, ~er, am festesten
1.
hart, steif, bei Druck nicht oder kaum nachgebend;
~es Papier; ~es Fleisch; ~e Nahrung; das Eis ist f.
2.
widerstandsfähig, haltbar, derb;
~es Gewebe; ein ~er Strick; ~e Schuhe; ein ~er Stock; ein ~er Verband
3.
nicht wankend, bei Stoß nicht nachgebend;
der Tisch steht f.; er kann nicht mehr f. auf den Beinen stehen
4.
kraftvoll, mit Kraft;
ein ~er Schlag; mit ~en Schritten; etwas f. zubinden; einen Strick f. anziehen; die Leitung einer Sache f. in der Hand haben
5.
sicher, durch Vertrag geregelt;
ein ~es Einkommen, eine ~e Stellung haben; f. angestellt
festangestellt
6.
gleichbleibend, unveränderlich;
~e Preise; jmdm. ein ~es Angebot machen
7.
unerschütterlich, nicht anfällig gegen Störungen;
~e Grundsätze haben; uns verbindet eine ~e Freundschaft; ~es Vertrauen zu jmdm. haben; er schläft f.; ich bin f. entschlossen; jmdm. etwas f. versprechen
II.
Adv.
; ugs.
tüchtig, kräftig;
du musst f. essen; jmdn. f. verhauen; immer ~e!
(aufmunternder Zuruf)
Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Illustration einer Mikroskopieaufnahme von stäbchenförmigen Bakterien oder Archaeen
Wissenschaft

Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen

Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon