Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fest
fẹst I.
〈
Adj.
, ~er, am festesten〉 1.
hart, steif, bei Druck nicht oder kaum nachgebend;
~es Papier; ~es Fleisch; ~e Nahrung; das Eis ist f.
2.
widerstandsfähig, haltbar, derb;
~es Gewebe; ein ~er Strick; ~e Schuhe; ein ~er Stock; ein ~er Verband
3.
nicht wankend, bei Stoß nicht nachgebend;
der Tisch steht f.; er kann nicht mehr f. auf den Beinen stehen
4.
kraftvoll, mit Kraft;
ein ~er Schlag; mit ~en Schritten; etwas f. zubinden; einen Strick f. anziehen; die Leitung einer Sache f. in der Hand haben
5.
sicher, durch Vertrag geregelt;
ein ~es Einkommen, eine ~e Stellung haben; f. angestellt
→ festangestellt
6.
gleichbleibend, unveränderlich;
~e Preise; jmdm. ein ~es Angebot machen
7.
unerschütterlich, nicht anfällig gegen Störungen;
~e Grundsätze haben; uns verbindet eine ~e Freundschaft; ~es Vertrauen zu jmdm. haben; er schläft f.; ich bin f. entschlossen; jmdm. etwas f. versprechen
II.
〈
Adv.
; ugs.〉tüchtig, kräftig;
du musst f. essen; jmdn. f. verhauen; immer ~e!
(aufmunternder Zuruf)

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...