Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fest
fẹst I.
〈
Adj.
, ~er, am festesten〉 1.
hart, steif, bei Druck nicht oder kaum nachgebend;
~es Papier; ~es Fleisch; ~e Nahrung; das Eis ist f.
2.
widerstandsfähig, haltbar, derb;
~es Gewebe; ein ~er Strick; ~e Schuhe; ein ~er Stock; ein ~er Verband
3.
nicht wankend, bei Stoß nicht nachgebend;
der Tisch steht f.; er kann nicht mehr f. auf den Beinen stehen
4.
kraftvoll, mit Kraft;
ein ~er Schlag; mit ~en Schritten; etwas f. zubinden; einen Strick f. anziehen; die Leitung einer Sache f. in der Hand haben
5.
sicher, durch Vertrag geregelt;
ein ~es Einkommen, eine ~e Stellung haben; f. angestellt
→ festangestellt
6.
gleichbleibend, unveränderlich;
~e Preise; jmdm. ein ~es Angebot machen
7.
unerschütterlich, nicht anfällig gegen Störungen;
~e Grundsätze haben; uns verbindet eine ~e Freundschaft; ~es Vertrauen zu jmdm. haben; er schläft f.; ich bin f. entschlossen; jmdm. etwas f. versprechen
II.
〈
Adv.
; ugs.〉tüchtig, kräftig;
du musst f. essen; jmdn. f. verhauen; immer ~e!
(aufmunternder Zuruf)

Wissenschaft
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...

Wissenschaft
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...