Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

aushauen

aus|hau|en
V.
63, hat ausgehauen; mit Akk.
1.
etwas a.
a)
durch Abhauen von Bäumen und Sträuchern frei machen;
eine ausgehauene Stelle im Wald
b)
roden;
Wald a.
c)
durch Hauen herstellen;
Stufen (im Fels) a.; ein Loch, eine Höhle a.
d)
durch Behauen, Meißeln gestalten;
eine Figur in Stein a.
2.
jmdn. a.
haute aus, hat ausgehauen; bayr.
verhauen
DNA als Computer
Wissenschaft

DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten

Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...

Oosterom, Gewächshaus
Wissenschaft

Tomaten unter Glas

In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon