Wahrig Herkunftswörterbuch
tonal
auf den Grundton einer Tonart (die Tonika) bezogen
♦
frz.
tonal „Ton–, zum Ton gehörig“, zu frz.
ton „Ton, Klang“, aus lat.
tonus „Ton (eines Instruments)“, eigtl. „Spannung“, aus griech.
tonos „Spannung, Spannkraft, Anstrengung, Hebung und Senkung der Stimme“, daher auch „Ton, Klang, Betonung“
Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Fisch statt Kuh
Am Rand der Raumzeit
Lebenszeichen von der Venus?
Rückkehr zum Mond
Moderne Schatzsuche