Wahrig Herkunftswörterbuch
Kapodaster
bei Saiteninstrumenten:
verschiebbarer Sattel aus Holz oder Metall zum Verändern der Saitenspannung
♦
aus
ital.
capotasto „Hauptbund“, aus ital.
capo (lat. caput) „Haupt“ und ital.
tasto „Bund (bei Saiteninstrumenten), Taste, Saite“, zu ital.
tastare „tasten, fühlen“
Wissenschaft
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...