Wahrig Fremdwörterlexikon
Chordatonalorgan
Chor|da|to|nal|or|gan 〈[kɔr–] n.; –(e)s, –e; Zool.〉
[< Chorda + tonal] Sinnesorgan der Insekten für Erschütterung od. Schall, Saitensinnesorgan

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Wer es hat zuerst gerochen…
Wertvoller Algen-Dschungel
Unsere kosmische Blase
Trickreiche Tropfen
Hochwirksam desinfizieren