Wahrig Herkunftswörterbuch
Basilisk
in orientalischen Sagen:
Ungeheuer mit geflügeltem Schlangenleib, gekröntem Kopf und vier Hahnenfüßen, dessen Atem giftig ist und dessen Blick tötet; für diese Vorstellung der Antike soll eine gelbe afrikanische Schlange mit weißem Fleck und drei spitzen Fortsätzen auf dem Kopf das Vorbild abgegeben haben, was auf die Hornviper der Sahara und der arabischen Wüsten sowie auf die Nashornviper des tropischen Afrikas hinweisen könnte
♦
aus
lat.
basiliscus „kleiner König“, zu griech.
basileus „König“; benannt wurde das Ungeheuer entweder nach dem Kopfschmuck, der einer kleinen Krone ähnelt, oder weil es der König aller Schlangen ist, vor dem alle Tiere fliehen
Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Wissenschaft
Islamisches Zelt über christlichem Altar
In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...