Lexikon
Leguạne
[
Iguanidaekaribisch, spanisch
]Familie der Echsen, den Agamen sehr ähnlich; wie diese Insekten- und Pflanzenfresser mit dicker, kaum gespaltener Zunge und wohlentwickelten Beinen. Im Unterschied zu den Agamen stehen bei den Leguanen Zähne nur auf der Innenfläche der Kieferknochen. Sie leben vorwiegend in Nord- und Südamerika, wenige auf Madagaskar und Ozeanien. Zu den Leguanen gehören Anolis, Basiliske, Erdleguane, Meerechse, Drusenkopf, Grüner Leguan, Schwarzer Kammleguan, Kielschwanzleguan, Krötenechsen.
Anolis
Anolis
Die vielen kleinen Anolisarten sind Baumbewohner, die an der Unterseite der vorletzten Fingerglieder kleine schuppenförmige Blättchen tragen, mit denen sie an glatten Rinden emporklettern können. Sie werden daher auch Saumfinger genannt.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Drusenkopf
Drusenkopf
Der Drusenkopf ist einer der beiden Großleguane der Galápagos-Inseln. Starke Verfolgungen durch den Menschen haben ihn in seinem Artbestand ernstlich bedroht.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese
Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat...

Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...