Lexikon

 

Echsen

Sauria
Unterordnung der Schuppenkriechtiere. Zum Unterschied von den Schlangen sind bei den Echsen die Unterkieferäste stets fest miteinander verwachsen. Jedoch finden sich auch unter den Echsen viele beinlose Formen. Eine Reihe von Echsen besitzt Haftscheiben an den Füßen. Die meisten Echsen sind Räuber. Einige Arten fressen aber auch Pflanzen (Meerechse, Dornschwanz). Hauptverbreitungsgebiet sind die warmen Länder. In der kalten und gemäßigten Zone verbringen die Echsen oft 810 Monate in Kältestarre. Zu den Echsen zählen folgende Familien: Geckos, Flossenfüße, Agamen, Chamäleons, Leguane, Eidechsen, Wirtelechsen, Schienenechsen, Skinke, Doppelschleichen, Schleichen, Krustenechsen, Warane.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Dornschwanz
Dornschwanz
Die Dornschwänze aus dem nordafrikanischen Wüstengebiet ändern ihre Körperfärbung in Abhängigkeit von der Außentemperatur.
 
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Flugdrache
Flugdrache
Die Flugdrachen sind Baumbewohner der Agamenarten, die als einzige Echsen zu einem ausgedehnten Gleitflug befähigt sind.
 
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Skink
Skink
Das typische Aussehen eines Skinks repräsentiert dieser Vertreter der Gattung Eumeces. Glatte, glänzende Schuppen und ein walzenförmiger Körper sind die charakteristischen Merkmale der Familie. Diese Art besitzt besonders gut entwickelte Extremitäten.
 
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Komodowaran
Komodowaran
Vorstellungen von Drachen aus den Sagen vieler Völker steigen auf, wenn man einem erwachsenen »Drachen von Komodo« begegnet. Diese streng geschützte Echse kann bis zu 3 m lang werden und ist damit die größte aller lebenden Echsen.
 
 
HR_AdobeStock_60090424.jpg
Wissenschaft

Gute Aussichten für grünes Gas

Eine Anlage in Großbritannien zeigt, wie sich Biomethan produzieren lässt, dessen Klimagasemissionen gegen Null gehen. Ist das die Zukunft der Biogastechnologie? von KLAUS SIEG Mit fast 10.000 Anlagen ist die Biogasbranche in Deutschland weltweiter Spitzenreiter. Die Technologie der Biogasnutzung bietet viele Vorteile. Mit ihr...

Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon