Lexikon

Doppelschleichen

Amphisbaenidae
Florida-Doppelschleiche
Florida-Doppelschleiche
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Doppelschleiche (Gefleckte)
Gefleckte Doppelschleiche
Die Gefleckte Doppelschleiche (Amphisbaena fuliginosa) ist in Südamerika beheimatet. Sie durchwühlt vornehmlich Urwaldböden und bleibt auch nach der Rodung des Waldes dort. Die Tiere werden etwa 40 cm lang und fingerdick.
Unterordnung der Schuppenkriechtiere mit rund 150 Arten; stark an das Leben im Boden angepasst und entsprechend abgewandelt. Körper wurmförmig, geringelt, lederartige Haut. Eine Gattung (Handwühle) mit gut entwickelten Vordergliedmaßen, alle anderen mit Rudimenten von Brust- und Beckengürtel im Körper. Massiver Schädel, Oberkiefer übergreift weitgehend Unterkiefer; nur wenige, große Zähne; im Oberkiefer ein mittelständiger Zahn. Kopf zum Graben geeignet. Kopf- und Schwanzende stumpf; Augen unter der Haut, Ohren rückgebildet. Nur die rechte Lunge ist voll entwickelt, die linke rudimentär. Nahrung: Termiten, Ameisen, Tausendfüßer und Würmer. Eier legend, einige auch lebend gebärend. Fortbewegung nicht schlängelnd. Im festen Boden graben Doppelschleichen Tunnelsysteme. Arten: Handwühle, Bipes canaliculatus, 20 cm, Mexiko; Rote Doppelschleiche, Amphisbaena alba, 50 cm, tropisches Südamerika; Netzwühle, Blanus cinereus, 20 cm, Pyrenäenhalbinsel, Marokko.
Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema